top of page

Wie ich arbeite

Aktualisiert: 9. Juli

Meine Grundannahme ist, dass wir das, was uns nützt und uns in unserer Entwicklung weiter bringt, bereits in uns ist. Aber es ist nicht immer einfach zugänglich, da es versteckt ist unter Verhaltensmustern und unseren Vorstellungen davon wie wir und die Welt sind. Hier kann ich dich darin unterstützen, diese Schätze zu bergen. Zentrales Ziel ist Deine Autonomie, so dass du Dein Leben (wieder) eigenverantwortlich und bewusst getsalten kannst. Dabei bist du von Anfang bis Schluss nur dir selbst und deinem Prozess verpflichtet - ich mache dir Angebote zu unserer Arbeit, du entscheidest welche Angebote du annimmst. Wir definieren gemeinsam Umfang und Häufigkeit meiner Unterstützung.


Konkret bedeutet dies:

Es gibt zu zunächst ein Vorgespräch, in dem wir uns Kennenlernen und uns darüber austauschen wie eine Zusammenarbeit aussehen kann und soll, damit sie für beide Seiten stimmig ist (wenn sie Zustände kommt). Mir ist es ein Anliegen, dass wir in diesem Gespräch ganz bewusst den Fokus auf den beiden genannten Punkten halten und NICHT inhaltlich ins Thema einsteigen Dies bleibt den eigentlichen Coaching Sitzungen vorbehalten.


Für die Zusammenarbeit gibt es für mich im Wesentlichen 3 Schritte, die wir unterschiedlicher Ausprägung in unseren Sitzungen jeweils durchlaufen:

  1. Deine Situation erfassen. Dabei ist zunächst die wichtigste Frage, wie es Dir gerade wirklich geht. Wo stehst du im Hinblick auf Leidensdruck, emotionaler und physischer Erschöpfung, in wie weit hast du Kraft und Ressourcen für weitere Schritte. Je nach Situation fokussieren wir zunächst darauf, dich zu stabilisieren, zu schauen, was Dich ausreichend nährt und reguliert um die weiteren Schritte anzugehen.

  2. Analyse der Situation - wir stellen uns solche Fragen: Um was geht es, was “passiert”, welche emotionalen, logischen und körperlichen Zusammenhänge gibt es. Dabei nutze ich Methoden, Wissen und Konzepte aus verschiedenen “Schulen” (systemischer Arbeiten, Transaktionsalyse, Fakten aus der Gehirn- und Nervensystemforschung, Imaginationstechnicken, geführte Meditationen, Achtsamkeitstechnicken, Bindungstheorien, Einzelausstellungen uvm.).

  3. Der eigentliche Veränderungsprozess: was brauchst du auf körperlicher, emotionaler und verstandesmäßiger Ebene um etwas zu verändern? Was gilt es auf welcher Ebene zu beobachten und oder zu erleben, zu verinnerlichen oder auszuprobieren.


Je nach Situation und Fragestellung wird unsere Zusammenarbeit zwischen einer und mehreren Sitzungen dauern.




Aktuell biete ich Coaching Sitzungen zum einen online (per Zoom Call) an. Zum anderen kann ich persönliche Treffen anbieten - im Moment nur nach Absprache (z.B: bei mir oder dir privat), da ich noch keine eigenen Coaching-Räumlichkeiten habe. Örtlich kann ich persönliche Treffen je nachdem entweder in der Nordwestschweiz (Kantone Aargau, Basel, Baselland) oder im Chiemgau ermöglichen.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page